• Über den Primer
    • 0.1. Grasshopper - Eine Übersicht
    • 0.2. Grasshopper in Action
  • 1. Foundations
    • 1.1. Hallo Grasshopper
      • 1.1.1. Installation und Start von Grasshopper
      • 1.1.2. The Grasshopper Benutzeroberfläche
      • 1.1.3. Mit Rhino reden
    • 1.2. Anatomie einer Grasshopper Definition
      • 1.2.1. Grasshopper Objekttypen
      • 1.2.2. Grasshopper Komponenten
      • 1.2.3. Datentypen
      • 1.2.4. Komponenten verkabeln
      • 1.2.5. Die Grasshopperdefinition
    • 1.3. Bausteine für Algorithmen
      • 1.3.1. Punkte, Ebenen & Vektoren
      • 1.3.2. Arbeiten mit Attraktoren
      • 1.3.3. Mathematik, Funktionen & Konditionale
      • 1.3.4. Domänen & Farben
      • 1.3.5. Boolsche & Logische Operatoren
    • 1.4. Gestaltung mit Listen
      • 1.4.1. Kurvengeometrien
      • 1.4.2. Was ist eine Liste?
      • 1.4.3. Abgleichung von Datenströmen
      • 1.4.4. Listen erstellen
      • 1.4.5. Listen visualisieren
      • 1.4.6. Listen managen
      • 1.4.7. Mit Listen arbeiten
    • 1.5. Entwerfen mit Datenbäumen
      • 1.5.1. Flächen Geometrien
      • 1.5.2. Was ist ein Datenbaum?
      • 1.5.3. Erstellen von Datenbäumen
      • 1.5.4. Arbeiten mit Datenbäumen
    • 1.6. Mit Polygonnetzen arbeiten
      • 1.6.1. Was ist ein Polygonnetz?
      • 1.6.2. Topologie verstehen
      • 1.6.3. Polygonnetze erstellen
      • 1.6.4. Polygonnetzoperationen
      • 1.6.5. Wechselwirkungen zwischen Polygonnetzen
      • 1.6.6. Arbeiten mit Polygonnetzgeometrien
  • 2. Erweiterungen
    • 2.1. Element*
      • 2.1.1. Einführung
      • 2.1.2. Halbkanten Daten
      • 2.1.3. Komponenten
      • 2.1.4. Übung
      • 2.1.5. Architektonisches Fallbeispiel
        • 2.1.5.1. Index
        • 2.1.5.2. Beispieldaten
        • 2.1.5.3. Resourcen
        • 2.1.5.4. Über diesen Primer
  • Veröffentlicht mit GitBook

Der Grasshopper Primer (DE)